Freitag:
Als erstes Pool-Spiel hatte das Openteam Ragnarok aus Dänemark als Gegner und gewann nach einem hart umkämpften Spiel 15:12. Im Zweiten Pool-Spiel lief es entschieden schlechter. Die Offence Line machte Fehler, kassierte Breaks und die Defence Line zeigte auch nicht ihre Leistung und war somit weit davon entfernt, die Fehler der Offence wieder gut zu machen. Auch im dritten Spiel lief es nicht wie gewollt, die Angels konnten das Spiel jedoch nach beträchtlichem Rückstand im Universe doch noch gewinnen. So wurde das Openteam 2. des Pools und wir konnten am Samstag entsprechend ausschlafen.
Am Samstag:
Am Mittag stand der Viertelsfinal an. Nach grossem Vorsprung verloren die Angels das Spiel jedoch deutlich. Nach der Niederlage war die Stimmung düster und alle waren sehr enttäuscht, weil das Spiel so verbockt wurde. Auch Iznogood, welche wir im Final in Lyon schlugen, verlor den Viertelsfinal und war nun erneut unser Gegner. Die Angels verloren auch das zweite Spiel; Es war durch viel Schlamm und Regen gekennzeichnet.
Am Sonntag:
Das letzte Spiel der EUCF spielte das Openteam gegen Salaspils und gewann das Spiel knapp. Die Offence war nun wieder solid und auch die Defence Line konnte erfolge feiern.
FAB | Ragnarok | 15:12 |
FAB | Bad Skid | 7:15 |
FAB | FWD>> | 15:14 |
FAB | Tchac | 12:15 |
FAB | Iznogood | 11:13 |
FAB | Salaspils WT | 13:12 |
Rang | 7 |
Spirit of the Game (Punkte) | 23 (9.0) |
Somit schloss das Openteam die diesjährige Europaklubmeisterschaft auf Rang Nummer 7 ab. Das Ziel wurde um einen Rang verfehlt.
(Lorenz Jordi)