Category

Tipps&Tricks

Ultimate-Schuhe shoppen

Ein einfacher Weg zu nützlichen Ultimate-Schuhen - auch Cleats genannt - ist der Kauf von Fussballschuhen. Neben einer guten Passform und optimaler "Gripp" sorgt auch der Kaufort immer wieder für Gesprächsstoff. Gerade eben wurde im K-Tipp dazu ein Bericht veröffentlicht. Den sonst kostenpflichtigen Artikel wollen wir unseren Ultimatefreunden nicht vorenthalten: Fussballschuhe - Shopping2012_A3.pdf148.39 KB Gute...
Read More

Proteinzufuhr nach dem Training oder Turniertag

Nach einem sehr anstrengenden Training oder sogar Turniertag ist die Regenerierung des Körpers enorm wichtig. Damit der Körper seine Muskeln und Knochen reaprieren und aufbauen kann, sind Proteine - auch Eiweisse genannt - sehr wichtig. Leider ist in einer normalen Verpflegung wohl nicht genügend Protein enthalten. Dies führt am nächsten Morgen zu enorm "leeren und...
Read More

Wurftechniken

Hier werden die drei wichtigsten Wurftarten Schritt für Schritt erklärt und zusätzlich mit einer jeweiligen kurzen Videosequenz ergänzt. Es soll aber nicht nur auf die korrekte Ausführung aufmerksam gemacht werden, sondern auch auf mögliche Fehler. Bei den Würfen handelt es sich um folgende drei Arten: Backhand Sidearm Overhead
Read More

Two-Hand-Catch

Das Frisbee wird mit beiden Händen zwischen Daumen und restlichen Finger auf gleicher Höhe gefangen, wobei bei einem Fang unterhalb des Knies die Daumen oben auf der Scheibe liegen bzw. bei einem Fang über der Brust unten.
Read More

Sidearm

Sidearm (Dreifingerwurf) Griff Am besten formt man die Hand zu einer Pistole mit dem Daumen nach oben, Zeige- und Mittelfinger gegen vorne. Nun wird das Frisbee zwischen Daumen und Zeigefinger gelegt, während die Zeigefinger unterhalb der Scheibe am Rand anliegen. Optional kann der Zeigefinger gegen die Mitte abgespreizt liegen. Wurfbewegung Der Wurf wird seitlich vom...
Read More

Sandwich-Catch

Als besonders einfach und vor allem sehr sicher erweist sich der Sandwich-Catch. Dieser ist besonders für den Einstieg geeignet, ist jedoch auch im Turniergeschehen die übliche Fangart. Dabei wird die Scheibe zwischen den beiden Handflächen gefangen bzw. eingeklemmt. Ähnlich wie ein Sandwich bilden so die Hände gewissermassen das Brot rund um das Fleisch bzw. das...
Read More

Overhead

Griff Am besten formt man die Hand zu einer Pistole mit dem Daumen nach oben, Zeige- und Mittelfinger gegen vorne. Nun wird das Frisbee zwischen Daumen und Zeigefinger gelegt, während die Zeigefinger unterhalb der Scheibe am Rand anliegen. Optional kann der Zeigefinger gegen die Mitte abgespreizt liegen. Wurfbewegung Das Frisbee wird mit der Oberseite nach...
Read More

One-Hand-Catch

Im Gegensatz zum sicheren Sandwich-Catch gilt der One-Hand-Catch als Kunstgriff. Sein Fangbereich liegt hauptsächlich seitlich und oberhalb des Körpers. Die Scheibe wird einhändig zwischen Daumen und restlichen Finger gefangen. Der Daumen verhält sich gleich wie beim Two-Hand-Catch, oberhalb der Hüfte mit Daumen unten fangen und umgekehrt.
Read More

Fangarten

Hier sollen die drei wichtigsten Fangarten kurz beschrieben werden. Um die Beschreibungen besser zu veranschaulichen, werden einerseits Reihenbilder zu den einzelnen Fangarten und andererseits eine kurze Filmsequenz zu allen drei Fangarten verwendet. Es handelt sich um folgende drei Fangarten: Sandwich-Catch Two-Hand-Catch One-Hand-Catch Tipps zu den Fangarten Generell erweist sich nicht das Fangen der Scheibe als...
Read More

Backhand

Backhand (Rückhandwurf) Griff Bei diesem Griff liegt der Daumen auf dem oberen Rand der Scheibe, während sich die restlichen Finger faustähnlich in die Unterseite des Frisbees krallen. Des Weiteren kann der Zeigefinger auch auf den Rand aufgelegt werden. Wurfbewegung Die Wurfbewegung des Backhandwurfs bildet idealerweise eine flüssige Bewegung auf Brusthöhe. Dabei wird das Handgelenk eingeklappt,...
Read More