Bei den Flying Angels werden Trainings zu Ultimate und Freestyle angeboten. Es gibt aber noch viele andere Sportarten, die mit einer Frisbeescheibe gespielt werden. Mehr Informationen zu Disc-Golf, Guts und co. findest du auf der Seite des Welt-Scheiben-Verbandes (in Englisch).
Ultimate ist ein Teamsport, der mit zwei Teams von je sieben Spielenden auf dem Feld (plus AuswechselspielerInnen) auf einem rechteckigen Rasenspielfeld gespielt wird. Punkte werden erzielt, indem die Scheibe in der gegnerischen Endzone gefangen wird. Das Team, das die vorgegebene Punktzahl (in der Regel 15) zuerst erreicht, gewinnt.
In einigen Sportarten gehören Schwalben und sonstige schauspielerische Einlagen nach selbst begangenen Fouls zum Charakter des Sports. Nicht so beim Ultimate. Die offiziellen Regeln verbieten jegliche Interventionen wie etwa absichtlich begangene Fouls, da diese gegen die Fairness und Sportlichkeit verstossen. Der überzeugendste Beweis dafür ist das gänzliche Fehlen von Strafen und Sanktionen in den Ultimate Regeln. Es wird davon ausgegangen, dass niemand die Regeln absichtlich verletzt und dass aus diesem Grund auch kein Anlass für Strafen besteht. Dieser Gedanke ist heutzutage revolutionär. Man stelle sich ein Land vor, das keine Möglichkeiten zur Durchsetzung der geltenden Regeln besitzt, da angenommen wird, dass jeder Einzelne die Regeln von sich aus einhält. Ist dies albern? Oder gar naiv? Im Ultimate funktioniert es. Im Ultimate zeichnet sich jede Person für ihr eigenes Benehmen verantwortlich. Es existieren keine Schiedsrichter, die ordnungsgemässes Benehmen sicherstellen. So liegt es auch in der Verantwortung der Spielerin und des Spielers, ein unabsichtlich begangenes Foul zu rufen (Call), auch wenn es sich dabei um ein von ihm selber begangenes Foul handelt. Ultimate basiert auf Würde und Respekt. Kommt es dennoch zu einem Regelverstoss, existieren vorher definierte Vorgehensweisen, wie das Spiel wieder aufgenommen und fortgesetzt werden kann. Wie bei anderen Sportarten braucht es auch im Ultimate seine Zeit, bis die SpielerInnen alle Regeln kennen und anwenden können. Im Zentrum aller Regeln steht immer der Spirit, die sportliche Fairness. Der Spirit motiviert zur spielerischen Höchstleistung, stets unter Berücksichtigung des gegenseitigen Respekts und der vereinbarten Spielregeln. Spirit, Fairness und die grundlegende Freude am Spiel machen Ultimate zu einer wunderbaren Herausforderung – wer sie annimmt, dem ist Gewinn sicher.
Das oft als Königsdisziplin bezeichnete Freestyle ist die technisch schwierigste Disziplin. Die Spieler zeigen in einer Kür zu selbst gewählter und zusammengestellter Musik verschiedenste Tricks und akrobatische Kunststücke mit der Frisbee-Scheibe. Je nach Ausschreibung des Wettkampfes wird Freestyle in Zweier- oder Dreier-Gruppen in den Kategorien Frauen, Open oder Mixed gespielt.