DDC steht für Double Disc Court oder zu Deutsch Doppel-Feld-Frisbee. Beim DDC spielen zwei Zweier-Teams gegeneinander. Ziel ist es, ähnlich dem Tennisdoppel, den Gegner unter Druck zu setzen und ihn dadurch zu Feh-lern zu verleiten, um somit zu Punkten zu kommen. Die Teams versuchen einerseits, die Frisbee-Scheiben so ins gegnerische Feld zu werfen, dass sie vom Gegner nicht gefangen werden können. Gleichzeitig muss das Zweier-team verhindern, dass das gegnerische Zweierteam durch genau dieselbe Vorgehensweise Punkte erzielt, d.h. das Zweierteam muss die anfliegenden Scheiben fangen. Je nach Turnier und Runde wird auf ein, zwei oder drei Ge-winnsätze à je 15 Punkte oder einen Satz à 21 Punkte gespielt. Nach dem Erreichen von fünf Punkten werden jeweils die Seiten gewechselt.
Spielablauf
Zu Spielbeginn und nach jedem Punkt besitzen beide Teams je ein Frisbee. Auf das Kommando eines Spielers – Bereit, 2, 1, Wurf - führen beide Teams den ersten Wurf gleichzeitig aus. Im weiteren Spielverlauf ist es von Vorteil, wenn man den Gegner zuerst werfen lässt, da es dadurch einfacher wird, diesen unter Zeitdruck zu setzen. Natür-lich möchten beide Teams vom eben genannten Vorteil profitieren. Die Regeln schreiben daher vor, dass das Team, das den letzten Punkt erzielt hat, beim ersten Wurf das Kommando hat und im weiteren Spielverlauf zuerst werfen muss. Es wird nie nur mit einem Frisbee gespielt. Wenn ein Punkt erzielt worden ist, kann nicht umgehend weitergespielt werden. Das Spiel wird unterbrochen und mit dem Wurfkommando neu gestartet.
Regeln
Mit dem Frisbee in der Hand darf nicht gelaufen werden. Die Spieler des gleichen Teams dürfen sich das Frisbee nicht gegenseitig zuwerfen oder überreichen.
Punkte erhält ein Team, wenn
1) der Gegner ein Frisbee ins Aus wirft - einen Punkt pro Frisbee im Aus. Ein Frisbee ist im Aus, sobald es den Boden ausserhalb des Feldes berührt, auch dann, wenn es anschliessend wieder ins Feld rollt. 2) das Frisbee so ins gegnerische Feld geworfen werden kann, dass der Gegner es nicht fangen kann und es in dessen Feld liegen bleibt. Einen Punkt pro Frisbee. Rutscht oder rollt es aus dem Feld, ist es Aus. 3) ein gegnerischer Spieler das Frisbee berührt, es aber anschliessend nicht fangen kann- einen Punkt pro Frisbee. 4) wenn das gegnerische Team beide Frisbee gleichzeitig berührt - Doppelfehler, zwei Punkte. Durch die Doppelfehler-Regel wird das Spiel spannend, sehr schnell und äusserst anspruchsvoll. Beide Teams versuchen durch langsame, schwebende und sogleich darauf folgenden, extrem schnellen Würfen die beiden Scheiben zur selben Zeit im gegnerischen Feld zu platzieren. Dadurch gerät ein Team unter Zeitdruck und begeht eventuell einen Fehler oder sogar einen Doppelfehler.
Spielfeld
Das Spielfeld besteht aus zwei quadratischen Feldern von je 13 auf 13 Metern, die 17 Meter voneinander entfernt liegen.
Scheibe
Es wird gleichzeitig mit zwei kleinen, 110 Gramm schweren Frisbees gespielt.