Day

August 28, 2012

Zielwurf

Die Aufgabe besteht darin, ein quadratisches Ziel von 1.5 auf 1.5 Meter möglichst oft zu treffen. Spielablauf Geworfen wird von sieben verschiedenen Positionen aus, die 13.5, 22.5, und 31.5 Meter vom Ziel entfernt sind. Die insgesamt 28 Würfe - vier pro Abwurfposition - muss der Werfer innerhalb von sieben Minuten ausführen. Die Reihenfolge der Positionen...
Read More

Weitwurf

Es geht darum, so weit als möglich zu werfen. Spielablauf Dem Spieler steht eine Zeitspanne von 2,5 Minuten zur Verfügung, um fünf Würfe abzugeben. Der weiteste Wurf zählt. An Weltmeisterschaften werden die Distanzen mit Laser-Vermessungsgeräten gemessen. Der Weltrekord liegt derzeit bei 250 Metern. Die bevorzugte Technik ist der Rückhandwurf, bei dem die Scheibe mit Anlauf...
Read More

Ultimate

Ultimate ist ein Mannschaftssport, der mit zwei Mannschaften von je sieben Feldspielern (plus Auswechselspieler) auf einem rechteckigen Rasenspielfeld gespielt wird. Punkte werden erzielt, indem die Scheibe in der gegnerischen Endzone auf Pass eines Mitspielers gefangen wird. Das Team, das die vorgegebene Punktzahl (13, 15 oder 19 Punkte, je nach Turnier) zuerst erreicht, gewinnt. An Turnieren...
Read More

Selbstfangwürfe

Selbstfangwürfe Es werden zwei verschiedene Selbstfangwurf-Disziplinen (Self caught flight / SCF) unterschieden, die jedoch einiges gemeinsam haben. Bei Turnieren und Meisterschaften werden die Resultate der beiden Formen durch eine Punkte-Wertung zusammengefasst. Um eine gute Rangierung zu erreichen, muss ein Wettkämpfer in beiden Disziplinen erfolgreich abschneiden. Wie es der Name schon sagt, muss der Spieler bei...
Read More

Guts

Guts, das zweite Mannschaftsspiel, ist im Gegensatz zum Ultimate weniger verbreitet. Zwei Mannschaften zu je fünf Spieler (plus Auswechselspieler) stehen sich in 14 Meter Entfernung gegenüber. Ziel ist es, dem auf einer Linie mit seinen Teamkameraden gegenüber stehenden Gegenspieler die Scheibe so zuzuwerfen, dass er sie nicht korrekt fangen kann. Geworfen wird daher in der...
Read More

Goaltimate

Wie der Name schon vermuten lässt, enthält Goaltimate viele Elemente aus dem Ultimate. Die offensichtlichsten Unterschiede sind das runde Spielfeld, der Bogen, welcher das Tor zur Endzone darstellt, sowie der Einsatz eines Schiedsrichters. Für Spieler und Zuschauer besteht der grösste Unterschied zum Ultimate jedoch darin, dass beim Goaltimate keine Spielunterbrüche entstehen, was ein schnelles und...
Read More

Freestyle

Das oft als Königsdisziplin bezeichnete Freestyle ist die technisch schwierigste Disziplin. Die Spieler zeigen in einer Kür zu selbst gewählter und zusammengestellter Musik verschiedenste Tricks und akrobatische Kunststücke mit der Frisbee-Scheibe. Je nach Ausschreibung des Wettkampfes wird Freestyle in Zweier- oder Dreier-Gruppen in den Kategorien Frauen, Open oder Mixed gespielt. Spielablauf Eine Vorführung dauert in...
Read More

Discathon

Discathon ist ein Wettrennen, bei dem die Spieler einen im Gelände ausgesteckten Parcours mit ihren Scheiben möglichst schnell durchspielen müssen. Die Anzahl Würfe spielt dabei keine Rolle. Ein Discathon-Kurs ist in der Regel zirka 1 km lang und führt an vielen (natürlichen) Objekten wie Bäumen, Stan-gen, Büschen, Gewässern, Häusern etc. vorbei. Die Hindernisse müssen in...
Read More

Disc Golf

Disc Golf ist eine der bekannteren Einzelsportarten. Analog dem Golfspiel mit Schläger und Ball geht es im Disc Golf darum, die einzelnen Golf-Bahnen mit möglichst wenigen Würfen zu absolvieren. An Turnieren werden stets mehrere Runden zu je 9 oder 18 Bahnen gespielt. Die Wettkämpfer sind in drei- bis sechsköpfigen Gruppen auf der Runde unterwegs. Sieger...
Read More

DDC – Double Disc Court

DDC steht für Double Disc Court oder zu Deutsch Doppel-Feld-Frisbee. Beim DDC spielen zwei Zweier-Teams gegeneinander. Ziel ist es, ähnlich dem Tennisdoppel, den Gegner unter Druck zu setzen und ihn dadurch zu Feh-lern zu verleiten, um somit zu Punkten zu kommen. Die Teams versuchen einerseits, die Frisbee-Scheiben so ins gegnerische Feld zu werfen, dass sie...
Read More
1 2 3 4